In diesem Einführungsvideo lernst du Tobias kennen:
Food-Fotos zum Anbeißen? Ein gutes Rezept: appetitanregende Szenen unter Verwendung von Blitzlicht oder available Light erstellen; in einem Training zwei Experten-Workflows. Lerne die Anordnung von Essen und Dekoration im Hinter- und Untergrund, den Bau und Einsatz von Diffusoren und Reflektoren, Kameraeinstellungen und die Nachbearbeitung – genau das wird dir beigebtracht! Und winken aus anfänglich ambitionierter Leidenschaft eines Tages Kundenaufträge, so werden sämtliche kulinarischen Einrichtungen, wie Restaurants, Cafés, Back- und Kochbücher, Flyer, Plakate etc. von deiner Kunstfertigkeit profitieren, weil du mit einer großen Prise Kunst der Suppe zum vollmundigen Geschmack verhilfst!

Das vierstündige Training über 16 Lektionen gliedert sich in zwei Hälften: einmal entsteht ein Foto unter Tageslicht (available Light), danach eines unter der Verwendung von Blitzlicht. Im Fokus: Himbeeren, Joghurt oder Nuss. Deine Erfahrung: zwei Workflows – vom Arrangement bis zur Nachbearbeitung – bei denen du den Profi begleitest und viele Food-Fotografie-Tipps erhältst, damit sich das auch für dich lohnt! Das wichtigste überhaupt: Du brauchst kein Fotostudio! Erfahre, wie du aus einfachsten Mitteln, mit minimaler Blitzausrüstung und geringem Platz, eine passende Umgebung für dein Stilleben schaffst. Du erhältst Erklärungen und Tipps zu allen wichtigen Tools wie Fernauslöser, Lichtformer und Stativ und kannst sogar effizient Diffusoren und Reflektoren aus Transparentpapier selbst herstellen. So nutzt du am idealsten deine Ressourcen!
Kurz & knapp: Was nützt dir dieser Food-Workshop zum sofortigen Download?
Learning by doing! An expliziten Beispielen lernst du, Essen entsprechend darzustellen in den beiden Workflows. Vom ersten bis zum letzten Schritt verfolgst du das Vorgehen deines Trainers. Mit den im Download enthaltene Arbeitsdateien lassen sich die einzelnen Schritte besser nachvollziehen, bist bereit dich selbst an’s Werk zu machen und dich mit deinen Fotos vom langweiligen Food-Alltag herauszuheben. Schaffe dir ein breitgefächertes Einzugsgebiet aus der Werbefotografie: Koch- und Backbücher, Speisekarten, Flyer …
Kreiere wahrhaft anregende Stimmungsbilder, setze sie mit Licht und Kamera perfekt in Szene und runde das Ganze in der Nachbearbeitung ab: Hunger ist jetzt schon programmiert! Und hier gibt es die Antwort darauf: zum Food-Fotografie-Tutorial.
Food-Fotografie für unsere Agenturkunden
In einem Blogbeitrag im Januar 2017 haben wir ja schon einen vielfältigen Einblick in unser fotografisches Schaffen für Kunden gegeben. Neben den Food-Bildern zeigten wir Portraitaufnahmen, Innenraumaufnahmen und Produktfreisteller, die wir für Kunden realisiert haben. Da bei uns insbesondere die Foodfotografie durch unseren Kunden Fischkaufhaus.de und Fischers-Kueche.de eh permanent Thema ist, haben wir in letzter Zeit wieder neue Fischfotos erstellt. Hier zu sehen ist beispielsweise der Hornhecht – gefischt in der Ostsee, gestalterisch wohlschmeckend kredenzt von uns:

Und noch ein weiteres Bild, das im Rahmen unserer Arbeiten für Fischers Küche entstanden ist:

Du willst auch so schmackhafte Bilder von uns erstellt haben? Nimm Kontakt zu uns auf! Du willst es lieber selbst lernen? Perfekt, dann greife zu unserem Food-Fotografie-Tutorial, worin du in zwei kompletten Workflows lernst, wie du geschmackvolle Food-Bilder selbst realisieren kannst, inklusive wichtiger Hinweise und Tipps aus der Praxis. Unsere Empfehlung.