Matthias Petri und sein Team bei 4eck Media haben vielfach umfassende SEO Expertise demonstriert und diverse Projekte mit ihren Optimierungen und Strategien zu Erfolg verholfen.
Ihre Website ist online, aber potenzielle Kunden finden Sie nicht? Das Problem liegt oft in fehlender OnPage Optimierung. Ohne professionelle Website Analyse SEO bleiben selbst die besten Inhalte für Suchmaschinen unsichtbar. Das bedeutet verlorene Chancen, weniger Traffic und letztendlich weniger Umsatz.
Wir führen eine umfassende OnPage SEO Analyse Ihrer Website durch und optimieren alle relevanten Faktoren - von Meta-Tags über interne Verlinkung bis hin zur Content-Struktur. Als erfahrene SEO-Agentur für OnPage Optimierung sorgen wir dafür, dass Ihre Seiten bei Google besser ranken und Sie mehr organischen Traffic erhalten. Schon nach wenigen Wochen sehen Sie messbare Verbesserungen in den Suchergebnissen.
Um gefunden zu werden, müssen wir verstehen, wie gesucht wird. OnPage Optimierung bedeutet, Ihre Website aus der Sicht Ihrer Kunden zu denken. Für erfolgreiches Online-Marketing müssen wir nicht unseren Kunden beibringen, wie sie nach unseren Produkten suchen sollen - sondern uns in sie hineinversetzen und verstehen, wie sie bereits suchen. Wir analysieren die Suchgewohnheiten Ihrer Zielgruppe und passen Ihre Website daran an. Wenn ein Kunde nach "Zahnarzt Notdienst Berlin" sucht, sollte Ihre Praxis genau unter diesen Begriffen gefunden werden. Außerdem erhält die Website täglich eine aktuelle Übersicht, die einen Überblick über sämtliche SEO-Maßnahmen bietet.
Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen. Daher entwickeln wir Ihre OnPage SEO Strategie speziell nach Ihren Bedürfnissen und passen sie an Ihr Corporate Design an. Weiterführende Funktionen können zum Beispiel eine automatische Keyword-Überwachung oder das Monitoring von Konkurrenten sein. Außerdem bereiten wir Ihre OnPage-Optimierung auch gern mehrsprachig auf, in den Sprachen, die Sie benötigen. Sollten Sie Träger mehrerer Websites sein, können wir für Sie eine gesonderte SEO-Strategie erstellen, über die Sie alle Ihre Projekte zentral verwalten.
OnPage Optimierung erfordert keine Zauberei, sondern systematische Arbeit nach klaren Regeln. Wir analysieren Ihre Website Schritt für Schritt und setzen bewährte Maßnahmen um. Zuerst führen wir eine umfassende Keyword-Analyse durch, um herauszufinden, wie Ihre Kunden wirklich suchen. Ähnliche Suchbegriffe werden gruppiert und ein semantisches Kern erstellt. Anschließend verteilen wir die Keywords strategisch auf alle Kategorien und Seitenebenen Ihrer Website.
Der nächste Schritt ist die Content-Erstellung: interessante und relevante Inhalte mit der richtigen Verwendung von Keywords in Texten und Meta-Tags. Dann kommt die interne Verlinkung - jede wichtige Seite muss optimal erreichbar sein. Wir prüfen technische Probleme bei Layout und Seitengeschwindigkeit, optimieren Bilder und Medieninhalte für bessere Performance. Dazu gehört auch die Optimierung von Alt-Tags, Dateigrößen und Ladezeiten. Am Ende überprüfen wir Mobile-Tauglichkeit und Core Web Vitals.
Strukturierte Daten helfen Google dabei, Ihre Inhalte besser zu verstehen. Wir implementieren Schema Markup für Rich Snippets, erstellen XML-Sitemaps und optimieren die URL-Struktur. Meta-Beschreibungen werden so formuliert, dass sie zum Klicken einladen. Breadcrumb-Navigation und Überschriften-Hierarchie sorgen für bessere Orientierung. Canonical Tags verhindern doppelte Inhalte - ein häufiges Problem, das Rankings schadet.
SEO ist wie Zähneputzen - einmal reicht nicht. Wir überwachen regelmäßig die Rankings, analysieren die Konkurrenz und passen die Strategie an. Das sind viele einfache Schritte - nur eben sehr, sehr viele davon. Manche finden das langweilig oder überwältigend. Wir lieben diese Arbeit! Jede kleine Verbesserung bringt Sie näher an die Spitze der Suchergebnisse. Und genau deshalb machen wir das gerne für Sie - damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können, während wir dafür sorgen, dass Sie gefunden werden.
Matthias Petri und sein Team bei 4eck Media haben vielfach umfassende SEO Expertise demonstriert und diverse Projekte mit ihren Optimierungen und Strategien zu Erfolg verholfen.
Als Beispiele unserer Arbeit können wir Ihnen hafenresidenz-waren.de, fischkaufhaus.de und kuk-ferienwohnungen.de zeigen. Für diese Projekte haben wir zunächst den Markt analysiert, umfassende Keyword-Recherchen durchgeführt und alle Seiten systematisch überarbeitet. Die bestehenden Texte wurden SEO-optimiert und mit strategisch platzierten Keywords angereichert.
Zusätzlich haben wir für diese Websites insgesamt mehr als 200 neue Artikel erstellt, um ein breiteres Spektrum an Keywords abzudecken und deutlich mehr qualifizierte Besucher zu gewinnen. Wie Sie in den Grafiken oben sehen können, zeigen alle drei Projekte einen kontinuierlichen und stabilen Wachstumstrend.
Für fischkaufhaus.de und hafenresidenz-waren.de haben wir außerdem das komplette Website-Design überarbeitet und an moderne Standards angepasst. Wie wir bereits erwähnt haben: SEO ist keine Magie, sondern systematische und oft monotone Arbeit. Aber genau durch diese konsequente Umsetzung erreichen wir für unsere Kunden messbare Ergebnisse.
Die Ergebnisse sprechen für sich: 50 bis 400 Prozent Wachstum innerhalb eines Jahres, abhängig von Branche, Konkurrenzsituation, Qualität der Konkurrenz-Websites, Budget und vielen anderen Faktoren. Aber Ergebnis ist Ergebnis – und unsere Kunden sehen kontinuierliche Verbesserungen ihrer Sichtbarkeit und ihres organischen Traffics.
Ihre Agentur für OnPage SEO
Ob kleiner Blog, komplexer Online-Shop oder Unternehmenswebsite – wir optimieren Ihre Seiten systematisch für Suchmaschinen und Nutzer. Dabei kombinieren wir technische Analyse mit inhaltlichem Feingefühl, setzen erprobte Maßnahmen um und dokumentieren jeden Schritt nachvollziehbar. Von der Keyword-Recherche bis zur Content-Erstellung: Sie erhalten eine Lösung, die sowohl Google als auch Ihren Besuchern gefällt. Unsere Erfahrung, moderne Tools und ein klarer Prozess sorgen für zuverlässige Ergebnisse, unabhängig von Projektgröße oder Branche. Schreiben Sie uns gleich eine E-Mail und lassen Sie Ihre Website jetzt auf OnPage SEO prüfen – wir beraten Sie persönlich.
OnPage SEO umfasst alle Optimierungsmaßnahmen direkt auf Ihrer Website - von Meta-Tags über Content-Struktur bis hin zu technischen Aspekten wie Ladezeiten. Es ist wichtig, weil Google diese Faktoren nutzt, um zu entscheiden, wie gut Ihre Website in den Suchergebnissen platziert wird.
Erste Verbesserungen sind oft schon nach 2-4 Wochen sichtbar. Signifikante Ranking-Verbesserungen zeigen sich typischerweise nach 8-12 Wochen. Die genaue Dauer hängt von der Konkurrenz in Ihrer Branche und dem aktuellen Zustand Ihrer Website ab.
Zunächst führen wir eine kostenlose schnelle SEO-Analyse durch, um die groben Fehler Ihrer Website zu identifizieren. So bekommen Sie bereits einen ersten Eindruck vom Optimierungsbedarf.
Für eine fundierte Basis empfehlen wir dann eine umfassende SEO-Analyse mit detaillierter Markt- und Konkurrenzanalyse, konkreten Verbesserungsvorschlägen und einer strategischen Jahresplanung. Dieser professionelle Bericht umfasst 50-90 Seiten mit Grafiken, Illustrationen, Beispielen und detaillierten Beschreibungen aller Optimierungsmaßnahmen. Diese Analyse kostet ab 1.400 Euro.
Die anschließenden Optimierungskosten hängen vom vereinbarten Arbeitsumfang ab. OnPage SEO umfasst technische Optimierung durch Programmierer, Überarbeitung von Seiten und Texten, Erstellung neuer Artikel, Entwicklung von Medieninhalten wie Bilder und Videos sowie viele weitere Maßnahmen. Je mehr Arbeitsstunden wir vereinbaren, desto umfangreicher wird die Optimierung.
Wir bieten verschiedene Zahlungsmodelle: Sie können die gesamte Optimierung sofort bezahlen und erhalten die schnellstmögliche Umsetzung. Alternativ vereinbaren wir eine monatliche Zahlung und teilen die Strategie-Umsetzung auf einen längeren Zeitraum auf. Diese Methode ermöglicht bessere Budgetplanung für Ihr Website-Marketing und sorgt für kontinuierliches, aber stetiges Wachstum Ihrer Online-Sichtbarkeit.
Google verwendet über 200 verschiedene Ranking-Faktoren, aber die wichtigsten OnPage-Elemente lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen:
Technische Faktoren: Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, Core Web Vitals (Largest Contentful Paint, First Input Delay, Cumulative Layout Shift), mobile Optimierung, SSL-Verschlüsselung, saubere URL-Struktur und crawlbare Website-Architektur. Technische Probleme können selbst den besten Content unsichtbar machen.
Content-Qualität: Relevanter, einzigartiger und umfassender Inhalt, der die Suchintention der Nutzer erfüllt. Google bevorzugt Seiten, die Fragen vollständig beantworten und Mehrwert bieten. Keyword-Optimierung sollte natürlich erfolgen, ohne den Lesefluss zu stören.
On-Page-Struktur: Optimierte Title-Tags und Meta-Beschreibungen, logische Überschriften-Hierarchie (H1, H2, H3), interne Verlinkung zwischen relevanten Seiten, strukturierte Daten für Rich Snippets und benutzerfreundliche Navigation.
User Experience Signale: Verweildauer, Absprungrate, Click-Through-Rate aus den Suchergebnissen und Nutzersignale. Google erkennt, ob Besucher auf Ihrer Website finden, was sie suchen.
Lokale Faktoren: Für lokale Unternehmen sind NAP-Daten (Name, Adresse, Telefon), Google My Business Optimierung und lokale Keywords entscheidend.
Wir analysieren alle diese Faktoren systematisch und optimieren sie entsprechend Ihrer Branche und Zielgruppe für maximale Ranking-Verbesserungen.
Grundlegende OnPage-Maßnahmen wie das Schreiben von Meta-Descriptions oder die Keyword-Integration können Sie theoretisch selbst umsetzen. Allerdings erfordert professionelle OnPage SEO umfassendes Fachwissen in vielen Bereichen: technische Website-Optimierung, HTML/CSS-Kenntnisse, Verständnis für Google-Algorithmen, Keyword-Recherche-Tools, Content-Strategie und Konkurrenzanalyse.
Risiken beim Selbermachen: Falsche Keyword-Optimierung kann zu Abstrafungen führen, technische Fehler verschlechtern Ihr Ranking, und ohne professionelle Tools verpassen Sie wichtige Optimierungspotenziale. Ein einzelner Fehler kann monatelange Arbeit zunichtemachen.
Zeitaufwand: Professionelle OnPage SEO erfordert 15-20 Stunden pro Woche - Zeit, die Sie nicht für Ihr Kerngeschäft haben. Außerdem müssen Sie sich ständig über Google-Updates informieren und Ihre Strategie anpassen.
Eine erfahrene Agentur bringt spezialisierte Tools (100-1000€ monatlich), jahrelange Erfahrung, bewährte Prozesse und ein komplettes Team mit verschiedenen Expertisen mit. Wir vermeiden kostspielige Anfängerfehler und erzielen in Monaten Ergebnisse, für die Sie allein Jahre brauchen würden.
OnPage SEO umfasst alle Optimierungsmaßnahmen direkt auf Ihrer Website: Content-Optimierung, technische Verbesserungen, Meta-Tags, interne Verlinkung, Website-Struktur, Ladezeiten und User Experience. Sie haben vollständige Kontrolle über diese Faktoren.
OffPage SEO bezieht sich auf externe Signale: Backlinks von anderen Websites, Social Media Signale, Online-Mentions, lokale Citations und Domain Authority. Diese Faktoren liegen außerhalb Ihrer direkten Kontrolle.
Warum OnPage zuerst? Ohne solide OnPage-Grundlage verpuffen OffPage-Maßnahmen wirkungslos. Google muss erst verstehen, worum es auf Ihrer Website geht, bevor externe Signale relevant werden. OnPage SEO ist das Fundament - OffPage SEO der Verstärker.
Verhältnis: Etwa 60-70% Ihres SEO-Erfolgs hängt von OnPage-Faktoren ab. Bei lokalen Unternehmen und umkämpften Keywords können Backlinks den entscheidenden Unterschied machen, aber nur wenn die OnPage-Basis stimmt.
Wir konzentrieren uns auf OnPage SEO, weil hier die größten und nachhaltigsten Verbesserungen erzielt werden können.
Professionelle SEO-Software: Wir nutzen Sistrix für deutsche Märkte, Ahrefs für internationale Keyword-Recherche und Backlink-Analyse, SEMrush für Konkurrenzanalyse und Screaming Frog für technische Website-Audits. Diese Tools kosten einzeln 300-500€ monatlich.
Google-Tools: Search Console für Performance-Daten und Indexierung-Status, PageSpeed Insights für Ladezeit-Analyse, Google Analytics für Nutzerverhalten und Mobile-Friendly Test für Smartphone-Optimierung.
Technische Analyse-Tools: GTmetrix und WebPageTest für detaillierte Performance-Analysen, DeepCrawl für große Websites, OnCrawl für JavaScript-intensive Seiten und verschiedene Schema-Markup-Validator.
Content-Optimierung: Surfer SEO für Content-Scoring, MarketMuse für Themen-Recherche und Clearscope für semantische Keyword-Optimierung.
Lokale SEO: BrightLocal für lokale Rankings, Google My Business Insights und verschiedene Citation-Tools.
Core Web Vitals sind drei spezifische Metriken, die Google zur Bewertung der Nutzerfreundlichkeit verwendet und die seit 2021 offizieller Ranking-Faktor sind.
Largest Contentful Paint (LCP): Misst, wie lange der größte sichtbare Content-Block zum Laden braucht. Idealwert: unter 2,5 Sekunden. Beeinflusst die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit.
First Input Delay (FID): Bewertet die Reaktionsfähigkeit - wie schnell die Seite auf erste Nutzerinteraktionen reagiert. Idealwert: unter 100 Millisekunden. Wird 2024 durch "Interaction to Next Paint" (INP) ersetzt.
Cumulative Layout Shift (CLS): Misst visuelle Stabilität - wie stark sich Seitenelemente während des Ladens verschieben. Idealwert: unter 0,1. Verhindert frustrierende Layout-Sprünge.
Warum wichtig? Google nutzt diese Metriken als Ranking-Signal. Schlechte Core Web Vitals können zu Ranking-Verlusten führen, während optimierte Werte Ihre Positionen verbessern. Noch wichtiger: Sie beeinflussen direkt die Nutzererfahrung, Conversion-Rates und Absprungraten.
Optimierung umfasst: Server-Performance, Bildkomprimierung, JavaScript-Optimierung, CSS-Minimierung, Content Delivery Networks und Lazy Loading.
Wir analysieren Ihre aktuellen Core Web Vitals und optimieren gezielt alle Faktoren für bessere Rankings und Nutzererfahrung.
Haupt-Keywords: 1-2 primäre Keywords pro Seite sind optimal. Mehr verwässert den Fokus und verwirrt Google über das Seitenthema. Jede Seite sollte eine klare thematische Ausrichtung haben.
Sekundäre Keywords: 3-5 verwandte Begriffe und Long-Tail-Variationen ergänzen das Hauptthema. Diese entstehen natürlich durch umfassenden, relevanten Content.
LSI-Keywords: Latent Semantic Indexing Keywords (semantisch verwandte Begriffe) helfen Google, den Kontext zu verstehen. Beispiel: Bei "Zahnarzt" gehören "Prophylaxe", "Implantate", "Wurzelbehandlung" dazu.
Keyword-Dichte: 0,5-2% des Gesamttextes sind ausreichend. Wichtiger ist die natürliche Integration in Title-Tag, H1-Überschrift, erste 100 Wörter und strategisch im Content.
Verteilung: Verschiedene Seiten sollten unterschiedliche Keyword-Cluster abdecken, ohne sich gegenseitig zu kannibalisieren. Wir erstellen Keyword-Maps, die jeder Seite spezifische Begriffe zuordnen.
Content-Tiefe: Lange, umfassende Artikel (1.500+ Wörter) können natürlich mehr Keywords abdecken als kurze Produktseiten.
Überwachung: Wir monitoren, für welche Keywords jede Seite tatsächlich rankt, und optimieren entsprechend nach.
Die Kunst liegt in der natürlichen Integration - Google erkennt über-optimierte Inhalte und bevorzugt authentischen, nutzerfreundlichen Content.
Absolut - lokale Unternehmen profitieren besonders stark von OnPage SEO, da die Konkurrenz meist geringer und die Zielgruppe spezifischer ist.
Lokale Keyword-Optimierung: "Zahnarzt München", "Friseur Hamburg Altona", "Rechtsanwalt Berlin Mitte" - wir optimieren für Stadt-, Stadtteil- und umgebungsbezogene Suchbegriffe mit hoher Kaufintention.
NAP-Konsistenz: Name, Adresse und Telefonnummer müssen überall identisch sein - auf der Website, in Verzeichnissen und sozialen Medien. Inkonsistenzen verwirren Google und schaden lokalen Rankings.
Strukturierte Daten: LocalBusiness Schema Markup hilft Google, Ihre Unternehmensinformationen zu verstehen und in lokalen Suchergebnissen anzuzeigen. Rich Snippets mit Bewertungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten erhöhen Click-Through-Rates.
Google My Business Integration: Optimierung der GMB-Daten, regelmäßige Posts, Bewertungsmanagement und Q&A-Betreuung verbessern lokale Sichtbarkeit.
Lokaler Content: Stadtteil-spezifische Landingpages, lokale Veranstaltungen, regionale Referenzen und standortbezogene Blogbeiträge stärken lokale Relevanz.
Mobile Optimierung: Lokale Suchen erfolgen zu 80% mobil. Schnelle Ladezeiten und einfache Kontaktaufnahme sind entscheidend.
Ergebnis: Deutlich mehr Anrufe, Terminbuchungen und Laufkundschaft aus Ihrer Region.
Bestehender Content wird überarbeitet, nicht ersetzt. Wir analysieren zunächst, welche Inhalte bereits gut funktionieren und welche Optimierungspotenzial haben.
Content-Audit: Wir bewerten jeden Text nach Relevanz, Qualität, Keyword-Optimierung und Performance. Guter Content wird nur verfeinert, schwacher Content wird grundlegend überarbeitet oder durch besseren ersetzt.
Strukturelle Verbesserungen: Überschriften-Hierarchie wird optimiert (H1, H2, H3), Absätze werden leserfreundlicher gestaltet, und wichtige Informationen werden prominent platziert.
Keyword-Integration: Relevante Keywords werden natürlich in bestehenden Text integriert, ohne den Lesefluss zu stören. Ihre Markensprache und Tonalität bleiben vollständig erhalten.
Content-Erweiterung: Wir ergänzen fehlende Informationen, fügen FAQ-Bereiche hinzu, erstellen ausführlichere Produktbeschreibungen und entwickeln neue Seiten für wichtige Keywords.
Meta-Optimierung: Title-Tags und Meta-Descriptions werden für bessere Click-Through-Rates aus Suchergebnissen optimiert.
Neue Artikel: Zusätzlicher Content in Form von Blogbeiträgen, Ratgebern oder Produktseiten erweitert Ihr Keyword-Portfolio, ohne bestehende Seiten zu beeinträchtigen.
Qualitätssicherung: Alle Texte werden vor Veröffentlichung von Ihnen freigegeben. Sie behalten die vollständige Kontrolle über Ihre Markenkommunikation.
Seriöse SEO-Agenturen können keine Ranking-Garantien geben - wer das tut, arbeitet unseriös oder verwendet riskante Methoden.
Warum keine Garantien möglich sind: Google ändert täglich Algorithmen, Konkurrenten optimieren ebenfalls, neue Wettbewerber kommen hinzu, und externe Faktoren (Backlinks, Reviews, Markenbekanntheit) beeinflussen Rankings. Über 200 Ranking-Faktoren machen exakte Vorhersagen unmöglich.
Was wir garantieren können:
Realistische Erwartungen: Bei 90% unserer Projekte sehen wir deutliche Verbesserungen in Sichtbarkeit, organischem Traffic und technischen Kennzahlen. Ranking-Verbesserungen sind die logische Folge guter OnPage-Arbeit.
Risikominimierung: Durch unsere kostenlose Analyse und umfassende Beratung können Sie unsere Kompetenz vorab bewerten. Wir arbeiten ausschließlich mit nachhaltigen Methoden, die langfristig stabile Rankings gewährleisten.
Systematischer Ansatz statt Zufallsprinzip: Wir folgen bewährten Prozessen und dokumentieren jeden Schritt. Andere Agenturen arbeiten oft chaotisch ohne klare Struktur.
Vollständige Transparenz: Sie erhalten detaillierte monatliche Berichte, Zugang zu unseren Tools und Erklärungen für alle Maßnahmen. Viele Agenturen arbeiten als "Black Box" - Sie wissen nicht, was gemacht wird.
Persönliche Betreuung: Unser Team ist direkt erreichbar, beantwortet Fragen zeitnah und erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich. Große Agenturen schieben Sie oft zwischen Call-Center-Mitarbeitern hin und her.
Faire Preisgestaltung: Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren oder überteuerte Lockangebote. Viele Konkurrenten locken mit niedrigen Preisen und verlangen später Zusatzkosten.
Nachhaltige Methoden: Wir verwenden ausschließlich Google-konforme White-Hat-Techniken für langfristige Erfolge. Andere Agenturen riskieren mit fragwürdigen Methoden Abstrafungen.
Lokale Präsenz: Deutsche Agentur mit deutschem Support - keine Kommunikationsprobleme oder Outsourcing ins Ausland.
Langfristige Partnerschaft: Auch nach Projektende bleiben wir verfügbar für Fragen und Updates. Viele Agenturen verschwinden nach Zahlungseingang.
Messbare Ergebnisse: Konkrete KPIs und regelmäßiges Monitoring statt vager Versprechungen.
Kurz: Wir behandeln Ihr Projekt wie unser eigenes und sorgen für nachhaltigen Erfolg statt schneller Gewinne.