SEO Audit und Website Analyse SEO von professioneller SEO Audit Agentur 4eck Media für bessere Google-Rankings

SEO Audit Agentur | Website Analyse & Optimierungsplan

Ihre Webseite ist online, doch Neukunden bleiben aus? Oft liegt es an versteckten technischen Fehlern, einer unzureichenden Keyword-Strategie oder starker Konkurrenz. Ein professioneller SEO Audit von 4eck Media deckt diese Blockaden auf. Ohne ihn bleiben selbst exzellente Angebote für Suchmaschinen und damit für Ihre potenziellen Kunden unsichtbar – ein täglicher Verlust von Umsatz und Wachstumschancen.

Wir führen eine umfassende Website Analyse SEO durch und identifizieren systematisch alle Probleme, die Ihre Sichtbarkeit behindern. Von technischen Fehlern über Content-Qualität bis zur Keyword-Optimierung - wir prüfen jeden kritischen Bereich. Als erfahrene SEO Audit Agentur entwickeln wir einen klaren Leitfaden mit priorisierten Maßnahmen. So wissen Sie genau, welche Schritte nötig sind, um bei Google erfolgreicher zu werden.

Interessiert? Dann stellen Sie jetzt eine Anfrage für Ihren SEO Audit oder schauen Sie weiter unten, was genau ein SEO Audit ist und was alles dazu gehört.

Jetzt anfragen

SEO Audit Agentur: Der Fahrplan zu Ihrer Online-Sichtbarkeit und mehr Erfolg

Ein SEO Audit von 4eck Media ist Ihre umfassende Standortbestimmung: Wo steht Ihre Webseite heute – technisch, inhaltlich und im Wettbewerbsvergleich? Unser Ziel ist es, jede relevante Schwachstelle und jedes verborgene Potenzial aufzudecken, um eine messbare Strategie für maximale Sichtbarkeit und nachhaltigen Erfolg in den Suchmaschinen zu entwickeln.

Ein professioneller Audit bei 4eck-Media umfasst sämtliche Bereiche: technische SEO-Faktoren, Seitenstruktur, Ladezeiten, Content-Qualität, Nutzerführung, Conversion-Hürden, Markenwirkung und vieles mehr. Gleichzeitig analysieren wir Ihre stärksten Wettbewerber auf Seite 1 bei Google.

SEO ist für uns kein Zufall, sondern strategische Arbeit mit Weitblick. Deshalb denken wir nicht kurzfristig, sondern planen auf Wochen und Monate hinaus – mit konkreten Maßnahmen für heute, morgen und die nächsten zwölf Monate.

Klarer Fahrplan statt vager Empfehlungen

Das Ergebnis ist ein umfassender Audit-Bericht im PDF-Format – mit 60 bis 70 Seiten, übersichtlich gegliedert und visuell aufbereitet. Enthalten sind konkrete Maßnahmenvorschläge, priorisiert nach Wirkung, geordnet nach Themen, ergänzt durch Screenshots und verständliche Erklärungen.

Sie erhalten einen Jahresfahrplan, der Technik, Inhalte, Nutzererlebnis und Sichtbarkeit vereint. So entsteht eine nachvollziehbare Grundlage, um fundierte SEO-Entscheidungen zu treffen und Ihre Website Schritt für Schritt zu verbessern.

Was beinhaltet unser SEO Audit?

  • Technische SEO Analyse: Crawling, Indexierung, Ladezeit
  • Core Web Vitals & Pagespeed-Check
  • OnPage-Bewertung: Inhalte, Struktur, interne Links
  • Analyse der Snippets & Klickrate in den SERPs
  • Sichtbarkeits- und Domain-Monitoring
  • Keyword-Recherche & thematische Cluster
  • Wettbewerbsanalyse der Google-Ergebnisse
  • Content-Empfehlungen & Themenvorschläge
  • UX, Conversion-Faktoren & Barrierefreiheit
  • Bild-SEO & Medienoptimierung
  • Mobile Usability & Nutzerführung
  • Maßnahmenplan für 12 Monate mit Prioritäten
  • PDF-Report mit 60–70 Seiten inkl. Screenshots und Grafiken

Technische Basis & Inhaltsqualität

Im Rahmen des SEO Audits haben wir die technischen Grundlagen des Shops gründlich geprüft: Ladezeiten, Crawlbarkeit, Weiterleitungen, Canonical-Tags, Indexierungssteuerung, XML-Sitemaps und Core Web Vitals. Dabei wurde klar, wo technische Hindernisse das Ranking und die Nutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Die Seitenstruktur – insbesondere bei Kategorien und Filtern – wies Optimierungspotenzial auf. Auch die Inhalte wurden detailliert analysiert: Keyword-Abdeckung, Lesbarkeit, Duplicate Content, semantische Tiefe und interne Verlinkung. Besonders auffällig war, dass relevante Themenbereiche nicht ausreichend abgedeckt und einige Seiten nicht optimal für Suchmaschinen aufbereitet waren. Daraus ergeben sich klare Empfehlungen für technische und inhaltliche Verbesserungen.

Wettbewerbsanalyse & SEO-Strategie

Ein Fokus lag auf der Wettbewerbsanalyse: Welche Keywords besetzen andere Anbieter besser? Welche Content-Formate fehlen noch? Welche externen Signale stärken deren Sichtbarkeit? Der Vergleich mit erfolgreichen Mitbewerbern hat viele Impulse geliefert, etwa zur Integration von Trust-Elementen oder gezielten SEO-Texten. Basierend auf allen Erkenntnissen entwickelten wir eine strukturierte SEO-Roadmap für die nächsten zwölf Monate – mit klarer Priorisierung der Maßnahmen, sinnvollen Milestones und realistischen Wachstumserwartungen. Wir begleiten Leuchtnatur weiterhin aktiv – mit technischer Betreuung, Content-Entwicklung, OnPage-Optimierung und langfristigem Linkaufbau. Denn nachhaltiger SEO-Erfolg braucht ein durchdachtes, kontinuierliches Vorgehen – mit einer Agentur, die ganzheitlich denkt.

Felix Grasshoff
Felix Grasshoff
MeckCura Pflegedienst GmbH

Ich bin sehr stolz auf unsere moderne Website, die genau unsere Positionierung als einer der führenden Pflegedienste in Mecklenburg-Vorpommern widerspiegelt. Die Zusammenarbeit mit 4eck Media gestaltete sich wieder äußerst unkompliziert. Als viel beschäftigter Kunde kann ich meine Marketing-Projekte abgeben und beruhigt meinem Kerngeschäft nachgehen. Für die außerordentlich gute Zusammenarbeit – seit mittlerweile 5 Jahren – bin ich außerordentlich dankbar.

Ihre Sichtbarkeit, unser Ziel

K&K Ferienimmobilien: Statt einer Website haben wir vier spezialisierte Domains entwickelt: krakow-am-see-ferienwohnungen.de, zingst-aparthotel.de, zwei-wasser.de und hafenresidenz-waren.de. Warum? Regionale Websites ranken bei Google deutlich besser für lokale Suchanfragen. Jede Website ist durch strategische Verlinkung miteinander verbunden, was das Vertrauen bei Suchmaschinen erhöht. Sie bieten Unterkünfte mit spektakulären Ausblicken auf malerische Landschaften - unsere Aufgabe ist es, noch mehr Touristen zu diesen traumhaften Erlebnissen zu führen.

Fischkaufhaus (www.fischkaufhaus.de): Wir ranken für über 500 wichtige Keywords und konnten den Traffic um 60% steigern - das Ergebnis unserer kontinuierlichen Arbeit. Für ihren Food-Blog haben wir über 100 Artikel erstellt, alle mit strategischer interner Verlinkung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir arbeiten seit Jahren mit ihnen zusammen und sind mit dieser für beide Seiten gewinnbringenden Kooperation sehr zufrieden. Sie bieten fantastischen Service, wir sorgen dafür, dass mehr Menschen davon erfahren und zu ihren Kunden werden.

TutKit.com: Bereits 28 Sprachen und es werden mehr. Mehrsprachigkeit ist unsere Stärke - der Traffic ist innerhalb eines Jahres um das 25-fache gewachsen. Falls Ihr Projekt internationale Expansion braucht, machen wir das gerne für Sie.

Mehr Sichtbarkeit: So starten wir die Zusammenarbeit

Sie bekommen von uns eine detaillierte Roadmap mit konkreten Handlungsanweisungen. Jede Empfehlung ist priorisiert, erklärt und direkt umsetzbar - wie eine professionelle To-Do-Liste für Ihren Online-Erfolg.

Unser Audit zeigt Ihnen genau, welche technischen Probleme Ihre Rankings blockieren, wo Content-Potenziale liegen und wie Ihre Konkurrenz arbeitet. Sie erhalten Screenshots, Beispiele und präzise Anleitungen für jede Optimierung.

Nach dem Audit entscheiden Sie: Setzen Sie die Maßnahmen mit Ihrem eigenen Team um? Beauftragen Sie eine andere SEO Agentur? Oder arbeiten Sie mit uns weiter? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot für die Umsetzung - eines, das Sie überzeugen wird.

Warum? Weil wir bereits alle Schwachstellen Ihrer Website kennen und genau wissen, wo angepackt werden muss. Das spart Zeit, Geld und führt schneller zum Erfolg.

Vertrauen Sie uns: Falls Sie nach dem Audit mit uns weiterarbeiten möchten, erhalten Sie ein Angebot, das Sie überzeugen wird. Der Grund ist einfach: Sie wollen mehr verkaufen und erfolgreich in Ihrer Branche werden, und wir können Ihnen dabei helfen. Besser als wir macht es niemand.

Was kostet SEO Audit: 4eck Media Tablet-Ansicht mit fairer Preisgestaltung für umfassende Website Analyse SEO und individuelle Beratung

Was kostet ein SEO Audit?

Die Kosten für einen SEO Audit hängen vom Umfang Ihrer Website und der Komplexität des Projekts ab. Entscheidend sind unter anderem: Seitenanzahl, CMS, technische Struktur, Ladezeiten, Content-Qualität, vorhandene SEO-Elemente und Wettbewerb in Ihrer Branche.

Ein OnePager ist schneller analysiert als ein umfangreicher Onlineshop mit internationalen Zielgruppen oder komplexer Systemarchitektur. Als Richtwert gilt: Für Websites mit ca. 50 Unterseiten liegt der Preis bei ab 1.400 € netto. Der genaue Aufwand ergibt sich nach unserem kostenlosen Vorab-Check. Wenn Sie Klarheit möchten, was der Audit in Ihrem Fall kostet, senden Sie uns einfach jetzt eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns mit einer individuellen Einschätzung.

Ihr Wettbewerbsvorteil: Darum 4eck Media für Ihre Website-Analyse.

  • Tiefe & Präzision: Wir liefern nicht nur oberflächliche Checks, sondern eine tiefgehende technische Analyse (Core Web Vitals, Ladezeiten, Indexierungsfehler, URL-Struktur, interne Verlinkung).
  • Strategische Keyword-Meisterung: Unsere semantische Keyword-Analyse und Clusterbildung basieren auf exakter Suchintention und dem gesamten Wettbewerbsumfeld – für maximale Relevanz.
  • Klare Ergebnisse & sofortige Umsetzung: Sie erhalten einen detaillierten, 60-70 Seiten starken Bericht mit klaren Prioritäten, konkreten Handlungsempfehlungen, Beispielen und Screenshots – alles sofort umsetzbar und auf Ihren Nutzen zugeschnitten.
  • Expertise trifft Technologie: Wir kombinieren führende SEO-Tools (Screaming Frog, Ahrefs, Seobility, Search Console u.a.) mit fundierter Expertenbewertung, die über reine Automatisierung hinausgeht.
  • Wettbewerb im Blick: Wir analysieren nicht nur Ihre Seite, sondern auch die SEO-Strategien Ihrer stärksten Wettbewerber, um Ihnen einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen.
  • Realistischer Fahrplan zum Erfolg: Sie erhalten eine realistische 12-monatige SEO-Roadmap mit klaren Meilensteinen und KPIs, die wirklich zu Ihren Geschäftszielen passt.
  • Persönliche Begleitung & Erfolgskontrolle: Wir liefern nicht nur ein PDF. Wir erklären die Ergebnisse persönlich, sind Ihr fester Ansprechpartner nach dem Audit und begleiten Sie auf Wunsch bei der gesamten Umsetzung – für messbare Erfolge.

Vermeiden Sie typische Fallen: Was uns von anderen unterscheidet.

  • Oberflächliche Analysen ohne echte Tiefe oder umsetzbare Empfehlungen für Ihre Praxis.
  • Fehlende oder unzureichende Wettbewerbsanalyse und Keyword-Recherche – ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Suchintention.
  • Vage Prioritäten und das Fehlen eines klaren, langfristigen Fahrplans für Ihre SEO-Entwicklung.
  • Automatisierte Reports ohne individuelle Experteneinschätzung, die Sie mit der Umsetzung allein lassen.
  • Vernachlässigung kritischer On-Page-Faktoren wie Seitenstruktur, interne Verlinkung, Ladezeiten oder mobile Optimierung.
  • Ignoranz von UX-Faktoren, Conversion-Hürden, strukturierten Daten und Core Web Vitals, die direkt Ihren Umsatz beeinflussen.
  • Keine klare Definition von Zielen oder das Fehlen eines erkennbaren Nutzens des Audits für Ihren tatsächlichen Geschäftserfolg.
  • Das Gefühl, nach dem Audit allein gelassen zu werden – ohne festen Ansprechpartner, Beratung oder Kontrolle der Fortschritte.
  • Keine Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten: Ein "One-Size-Fits-All"-Ansatz, der die einzigartigen Anforderungen und Nuancen Ihrer Branche völlig ignoriert.
  • Fokus nur auf Rankings, nicht auf Umsatz: Der Audit liefert nur Listen von Keyword-Rankings, ohne diese in einen Kontext zum tatsächlichen Geschäftserfolg (Leads, Verkäufe, ROI) zu setzen.
Ihr Ansprechpartner: Matthias Petri
Weitere Fragen? Wir sind für Sie da!
Ihr Ansprechpartner: Matthias Petri
Telefonnummer: +49 3991 7787032

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein SEO Audit und wozu brauche ich das?

Ein SEO Audit ist eine umfassende Analyse deiner Website – technisch, inhaltlich und strategisch. Dabei prüfen wir, wie gut deine Seite bei Google performt, wo Schwachstellen bestehen und welche Chancen ungenutzt bleiben. Der Audit zeigt dir, warum deine Rankings stagnieren, wie du die Konkurrenz überholen kannst und was konkret zu tun ist, um mehr Sichtbarkeit und Traffic zu erreichen. Er bildet die Grundlage für eine sinnvolle SEO-Strategie. Ohne diesen Überblick arbeitest du oft ins Blaue. Der Audit ist keine einmalige Maßnahme, sondern der Einstieg in planbares, messbares Wachstum – und oft der Moment, ab dem SEO endlich greifbare Ergebnisse liefert.

Was ist der Unterschied zwischen OnPage und OffPage SEO?

OnPage SEO betrifft alles, was direkt auf deiner Website passiert: Ladezeiten, Inhalte, interne Verlinkung, Struktur, Meta-Daten, Semantik und technische Sauberkeit. OffPage SEO hingegen umfasst Maßnahmen außerhalb der Website – insbesondere den Aufbau von Backlinks, Marken-Erwähnungen, Social Signals und Bewertungen. Während OnPage dafür sorgt, dass deine Website für Google „lesbar“ und strukturiert ist, zeigt OffPage Google, wie relevant und vertrauenswürdig deine Seite im Web insgesamt ist. Beides gehört zusammen: Ohne starke Technik bringt dir OffPage nichts – ohne Vertrauen von außen wirst du nicht gut ranken. In einem guten SEO-Konzept greifen beide Bereiche strategisch ineinander.

Wie lange dauert ein SEO Audit?

Ein professioneller SEO Audit dauert in der Regel 5–10 Werktage – je nach Größe und Komplexität der Website. Bei kleinen Seiten mit wenigen Unterseiten ist der Aufwand überschaubar, bei großen Online-Shops oder Plattformen mit mehreren Sprachen kann die Analyse deutlich umfangreicher werden. Wir prüfen über 100 technische, strukturelle und inhaltliche Kriterien, analysieren Wettbewerber, führen Keyword-Recherchen durch und erstellen daraus einen strukturierten Maßnahmenplan. Wichtig ist: Der Audit ist keine automatisierte Auswertung aus Tools – er basiert auf echter Expertenarbeit und wird individuell auf dein Projekt abgestimmt. Schneller geht das nur auf Kosten der Qualität.

Was kostet ein professioneller SEO Audit?

Die Kosten hängen vom Umfang deiner Website, der Wettbewerbsdichte und der gewünschten Tiefe der Analyse ab. Für eine durchschnittliche Website mit ca. 50 Unterseiten liegt der Preis bei ab 1.400 € netto. Bei komplexen Shops, Plattformen oder internationalen Seiten kann der Aufwand höher sein. Du erhältst jedoch nicht nur Zahlen, sondern ein fundiertes Dokument mit klaren Empfehlungen, verständlich aufbereitet, priorisiert und strategisch erklärt. Vor dem Audit bieten wir dir immer einen kostenfreien Vorab-Check an – so bekommst du schnell eine erste Einschätzung und ein individuelles Angebot.

Welche Tools nutzt ihr für den SEO Audit?

Wir setzen auf eine Kombination aus bewährten Profi-Tools und individueller Analyse. Zum Einsatz kommen u. a. Screaming Frog, Seobility, Ahrefs, Sistrix, Google Search Console, PageSpeed Insights, sowie eigene Bewertungsmodelle für Struktur, UX und Inhalte. Die Tools liefern uns Daten – aber die Bewertung, Einordnung und Strategieentwicklung erfolgt durch unser Team. Ein reiner Tool-Report bringt dir wenig. Entscheidend ist, wie die Daten interpretiert werden und welche konkreten Maßnahmen sich daraus ableiten lassen. Unsere Stärke liegt nicht im Tool-Einsatz, sondern in der richtigen Verknüpfung von Technik, Inhalten und strategischem SEO-Wissen.

Kann ich den SEO Audit auch ohne Zusammenarbeit buchen?

Ja. Der Audit ist ein eigenständiges Produkt und du bist nicht verpflichtet, danach mit uns weiterzuarbeiten. Viele Kunden lassen sich erst einmal analysieren, setzen dann intern um oder holen nur einzelne Teilbereiche als Unterstützung dazu. Du bekommst einen vollständigen Maßnahmenplan, den du frei nutzen kannst – unabhängig davon, ob du selbst daran arbeitest oder uns beauftragst. Natürlich bieten wir dir im Anschluss an den Audit ein passendes Angebot an, falls du eine professionelle Umsetzung wünschst. Du bleibst in jedem Fall flexibel – der Audit ist dein Werkzeug, wie du es einsetzt, entscheidest du.

Was passiert nach dem Audit?

Nach dem SEO Audit besprechen wir den Bericht gemeinsam mit dir – verständlich, klar und priorisiert. Du erfährst, welche Maßnahmen kurzfristig Wirkung zeigen, welche strukturell wichtig sind und was sich langfristig auszahlt. Danach entscheidest du, wie es weitergeht: Entweder du übernimmst die Umsetzung intern oder wir unterstützen dich dabei. Du kannst zwischen einem Projektpaket (einmalige Umsetzung) oder einer langfristigen Betreuung (Jahresvertrag mit Monatsraten) wählen. Wichtig ist: Wir lassen dich nach dem Audit nicht allein. Du bekommst nicht nur eine Liste mit Fehlern, sondern echte Perspektiven für kontinuierliches Wachstum.

Wie sieht der SEO Audit Bericht aus?

Der Bericht ist ein klar strukturierter PDF-Report mit 60–70 Seiten – verständlich geschrieben, mit vielen Screenshots, Daten, Bewertungen und Handlungsempfehlungen. Alle Probleme sind priorisiert, thematisch gegliedert und auf den Punkt gebracht. Du erkennst schnell, welche Maßnahme welche Wirkung hat. Wir erklären dir Fachbegriffe, zeigen Beispiele und machen den Bericht damit auch für interne Teams oder Entwickler:innen verständlich. Zudem erhältst du auf Wunsch eine Zusammenfassung als To-do-Liste – ideal für die Umsetzung im eigenen Team oder zur Weitergabe an externe Partner.

Wie oft sollte ein SEO Audit gemacht werden?

Ein vollständiger SEO Audit sollte idealerweise einmal jährlich erfolgen – oder immer dann, wenn größere Änderungen anstehen (Relaunch, Shop-Neuausrichtung, Designwechsel, CMS-Wechsel). Kleinere Audits oder technische Checks machen auch zwischendurch Sinn, etwa zur Qualitätssicherung. SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Rankings verändern sich, Google entwickelt sich weiter und auch dein Markt bleibt nicht stehen. Der erste Audit zeigt den Weg – regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, Kurs zu halten und Chancen frühzeitig zu erkennen.

Warum ist SEO keine einmalige Maßnahme?

SEO lebt von Kontinuität. Google entwickelt seinen Algorithmus permanent weiter, die Konkurrenz schläft nicht, Nutzerverhalten verändert sich. Ein einmaliges Aufräumen der Seite bringt nur begrenzten Erfolg. Sichtbarkeit entsteht durch regelmäßige Pflege, laufende Optimierung, neue Inhalte, technische Weiterentwicklung und Linkaufbau. Ein SEO Audit ist der Einstieg – wie ein ärztlicher Check-up. Die wirkliche Veränderung passiert durch Training, Ernährung, Routine. SEO funktioniert genauso: Wer kontinuierlich dranbleibt, sieht Erfolge. Wer nur einmal prüft, verpasst Potenzial. Darum empfehlen wir: nach dem Audit nicht aufhören – sondern durchstarten.

Was bringt mir ein Audit, wenn ich keine Zeit habe, mich selbst darum zu kümmern?

Gerade dann ist ein Audit sinnvoll. Du bekommst eine vollständige Übersicht, was zu tun ist – und kannst Aufgaben gezielt delegieren. Ob du ein internes Team hast oder mit uns weiterarbeitest: Der Bericht spart Zeit, weil er dir Klarheit verschafft. Du musst nicht raten oder experimentieren. Wir helfen dir, die To-dos sinnvoll zu priorisieren und begleiten dich bei Bedarf auch bei der Umsetzung. So kannst du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren – und trotzdem sicherstellen, dass deine Website professionell weiterentwickelt wird.

Wie kann ich starten?

Ganz einfach: Sende uns eine kurze Anfrage über das Formular auf der Website oder ruf direkt an. Wir melden uns innerhalb eines Werktags zurück, schauen uns deine Seite an und schicken dir eine erste Einschätzung samt Angebot für den SEO Audit. Wenn du einverstanden bist, starten wir direkt. In der Zwischenzeit kannst du uns gern Fragen schicken oder einen unverbindlichen Kennenlern-Termin vereinbaren. Transparenz ist uns wichtig: Du weißt von Anfang an, wie lange es dauert, was es kostet und was du bekommst. Der erste Schritt kostet dich nur eine Minute – und eröffnet dir neue Chancen für dein Online-Business.