Wir haben für die Stadt Neustrelitz eine Website zur Online-Krankmeldung für Schulen und Kitas konzipiert und auf Basis des CMS WordPress entwickelt, die ein Gewinn sowohl für Eltern als auch die Verwaltung darstellt. Neben der einfachen Bedienung überzeugt die Lösung durch die Mehrsprachigkeit und die Funktion zur zeitgesteuerten Sammelliste. So geht Digitalisierung im kommunalen Bereich.
Die Herausforderung der telefonischen Krankmeldung
Jede Familie kennt es – auch der Autor dieses Beitrags litt mit seinen drei eigenen Kindern darunter: Der Morgen beginnt hektisch, ein Kind hustet, das andere Kind fiebert. Jetzt schnell zum Telefon greifen und die Schule und die Kita informieren. Doch bei der Schule ist besetzt und bei der Kita landet man direkt auf dem Anrufbeantworter. Die Eltern sind genervt und die Verwaltungsmitarbeiter sind es ebenso, weil der Tag besonders stressig für alle Beteiligten beginnt. Geht es nicht einfacher? Ja, es geht.
Eine digitale Lösung zur Krankmeldung für Neustrelitz
Die Stadt Neustrelitz hat erkannt, dass es Zeit für eine digitale Lösung ist. Und sie hat sich dabei an dem Gymnasium Carolinum orientiert, die bereits seit 2017 die Krankmeldungen online vornehmen lassen und über die Jahre über 32.000 Meldungen erhalten haben. Als Agentur, die auch schon seinerzeit die Website für das Gymnasium realisiert hat, haben wir deshalb gemeinsam mit der Stadt eine einfache, übersichtliche und zeitsparende Online-Lösung zur digitalen Krankmeldung entwickelt. Sie ist hier abrufbar: Abmeldung-Neustrelitz.de.
Unsere speziell für Neustrelitz konzipierte Website ermöglicht es Eltern, ihre Kinder bequem online krankzumelden – in deutscher, englischer oder ukrainischer Sprache. Gerade für Eltern mit Migrationshintergrund kann die telefonische Krankmeldung eine zusätzliche Herausforderung darstellen, da es manchmal zu Verständigungsproblemen kommt. Auch für die Verwaltung ist die mehrsprachige Lösung willkommen, da nicht immer leicht zu verstehen ist, was am anderen Ende des Telefons gesagt wird. Somit erhalten alle Eltern in drei Sprachoptionen die Möglichkeit, die Abmeldung für das Kind vorzunehmen. Natürlich lässt sich die Anwendung auch für andere bzw. weitere Sprachen ausrollen.
Nutzerfreundlich und transparent
Das Herzstück dieser Website ist die nutzerfreundliche Struktur: Eltern klicken zunächst auf die entsprechende Einrichtung (aktuell sind fünf Schulen und zwei Kitas angebunden) und füllen anschließend ein kurzes Formular aus. Eine zentrale Website für die städtischen Schulen und Kitas ergibt Sinn, denn manchmal hat es beide Kinder erwischt und die zentrale Website bündelt direkt sieben Einrichtungen. Bei bestimmten Kitas und Grundschulen ist die Abmeldung zum Mittagessen bereits voreingestellt, sodass auch diese Abmeldung nicht vergessen wird.
Ein besonderer Vorteil: Das Sekretariat erhält sofort eine Benachrichtigung per E-Mail. Eltern erhalten gleichzeitig eine Bestätigungsmail – doppelte Sicherheit und Transparenz garantiert.
Die Website ist natürlich auch mobil optimiert, weil die meisten Krankmeldungen statistisch mit dem Smartphone erfolgen.
Innovatives Sammellisten-Feature
Ein weiterer zentraler Vorteil für die Einrichtungen ist das innovative Feature der Sammelliste. Täglich zu einer festgelegten Zeit erhält jede Schule oder Kita eine vollständige Übersicht aller eingegangenen Krankmeldungen in Form einer PDF- oder CSV-Datei. Diese Funktion erleichtert die interne Organisation enorm und spart wertvolle Zeit, die sonst mit dem Abhören von Anrufbeantwortern oder dem Verwalten einzelner Mails verbracht würde.
Ein Gewinn für Eltern und Verwaltung
Die Online-Abmeldung wegen Krankheit reduziert Verwaltungsaufwand, vermeidet Missverständnisse und schafft Transparenz. Eine echte Win-Win-Situation für Eltern und Verwaltung gleichermaßen.
Sind auch Sie daran interessiert, diesen effizienten Service für Ihre Stadt, Schule, Kita oder Einrichtung einzuführen? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse.